

The Entrepreneurial University
Seit dem Wintersemester 2022/23 bietet das Institut für Allgemeinmedizin das Wahlpflichtfach FAMULATUM - "Hausärztliche Fertigkeiten" zur Vorbereitung auf die Hausarztfamulatur an. Das Wahlfach wird im Sommer- und im Wintersemester angeboten und bietet den Studierenden schon frühzeitig ergänzend zur theoretischen Ausbildung im Studium, die Möglichkeit, die wichtigsten praktischen Fähigkeiten schon vor dem Praxiseinsatz einzuüben. Die gezielte Vorbereitung unter Anleitung der Hausärzte verbunden mit den Vorteilen des Peer-Teaching-Konzepts bietet den teilnehmenden Studierenden deutliche Vorteile im Hinblick auf die Hausarztfamulatur.Die Studierenden bereiten sich mit dem Moodle-Kurs „Hausarzt-FAMULATUM“ auf die praktischen Kurstage vor.An den praktischen Kurstagen werden folgende Skills in Kleingruppen an wechselnden Stationen vermittelt: Erster praktischer Tag (Freitag 17-20 Uhr im LUTZ) Allgemeinmedizinisch relevante, strukturierte körperliche Untersuchungstechniken; Grundlagen der EKG-Ableitung Zweiter praktischer Tag (Samstag 10-14:30 Uhr im LUTZ) Wundversorgung mit Naht; Management von Notfällen in der Hausarztpraxis; Untersuchungstechniken im HNO Bereich – Schutzkleidung/Hygienestandards Dritter praktischer Tag (Samstag 10-14:30 Uhr im LUTZ) Blutentnahme, Injektionstechniken, Versorgung mit Verweilkanüle; Methoden der Blutdruckmessung; Verbandstechniken Die Kurse werden von Lehrbeauftragten des Institutes für Allgemeinmedizin und engagierten Hausärzten geleitet. Dabei wird explizit auf das Konzept des „Peer-Teachings“ Wert gelegt. Erfahrenere und entsprechend geschulte studentische Tutoren unterrichten die Teilnehmer des Kurses „Hausarzt-FAMULATUM“ unter Supervision und Feedback durch die Hausärzte. Jede Kleingruppe wird von ein bis zwei Tutoren und mindestens einem Hausarzt betreut. Literaturempfehlungen zum Wahlfach: „Heidelberger Standarduntersuchung –Interdisziplinäre Handlungsanweisungen zur Durchführung der körperlichen Untersuchung“, R. Pjontek, F. Scheibe, J. Tabtabai; HeiCuMed Amboss.com Kursverantwortlicher/Kontaktdaten: Prof. Dr. med. Reinhold Klein: Reinhold@medicus-parvus.de Tom Brandhuber: tom.brandhuber@mri.tum.de Dr. med. Ute Lachner-Eitzenberger Zudem vermitteln wir gerne geeignete Lehr- und Hausarztpraxen in ganz Bayern für die perfekt zugeschneiderte Hausarzt-Famulatur. Nehmen Sie dazu gerne Kontakt mit Tom.Brandhuber@mri.tum.de auf!