

The Entrepreneurial University
Famulaturkonzept der TU München
Bisher gibt es für die Famulaturzeit weder Lernziele noch Strukturierung. Dabei bietet gerade die Famulaturzeit aufgrund ihrer günstigen Rahmenbedingungen (1:1 Ausbildungssituation) besonders gute Möglichkeiten für die Vermittlung praktischer Fähigkeiten und ärztlicher Haltung.
Das hier entwickelte Konzept ermöglicht es den Studierenden die Famulaturzeit selbstbestimmt zu nutzen, um noch fehlende Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten sowie Kompetenz im Umgang mit den Patienten zu erwerben bzw. zu vertiefen. Für jeden dieser Famulaturabschnitte steht dem Studierenden ein Mentor zur Seite, der zugleich durch Vorbild und ärztliche Haltung prägend wirkt.
Folgende Fächer, die häufig von den Studenten für ihre Famulatur gewählt werden, sollen zunächst in das "Konzept Famulatur" einbezogen werden:
Es ist geplant dieses Konzept auf weitere Fächer auszudehnen.
„Moodle“-Tool - begleitend zur Famulatur
Dieses Tool enthält Lernzielkataloge und Selbsteinschätzungsbögen als Hilfe zur Bestimmung der individuellen Lernziele für den jeweiligen Famulaturabschnitt. Außerdem Informationsmaterial (Basisinfobogen, weitere schriftliche Informationen, Videos, Tondateien etc.), Dokumentationsbögen und Materialien zur Lernerfolgskontrolle für die gewählten individuellen Lernziele.
Moodle dient ferner als Plattform für die Austausch Foren). Die Plattform wird auch für organisatorische Aufgaben genutzt wie etwa die Vermittlung von Famulaturstellen via Einbuchung.
Für die Zukunft ist ein weiterer Ausbau (Foren, virtueller Seminarraum etc.) geplant.
Falls Sie an dem Programm teilnemen möchten, gehen Sie bitte auf moodle.tum.de und melden Sie sich mit Ihrem MYTUM-Account an. Unter Sommersemester 2012 finden Sie den entsprechenden Kurs.
Ihre Ansprechpartner :
Allgemeinmedizin
Chirurgie
Innere Medizin
Viel Erfolg!
Ihr Famulatum-Team
Famulatur-Erfahrungsberichte:
Erfahrungsbericht Famulatur.pdf
Famulaturstellenausschreibungen: