Dissertationen

Voraussetzungen für eine Promotion am Institut:

Mitgliedschaft im der TUM Graduate School

Begleitende Absolvierung von Seminaren zu Forschung und Lehre (durchschnittlich 2 SWS pro Jahr)

In der Regel sind circa 6 Monate Vollzeitforschung notwendig (für Studierende als Freisemester; für externe Bewerber im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses)

 

Abgeschlossene Dissertationen:

Ribbat, Leon (2022):
Auswirkung der Regressgefahr auf die Tätigkeit von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten – Bundesweite Befragung von Allgemeinmedizinern, und Orthopäden

Olm, Michaela (2022):
Bedeutung der Koordinationsfunktion des Hausarztes/der Hausärztin für das Inanspruchnahmeverhalten von Patienten in der ambulanten Versorgung

Schäfer, Merle (2022):
Analyse von Daten zur Niederlassung von Hausärzten in Bayern

Huber, Christina (2021):
Komplementärmedizinische Verfahren und der Übergang von der Klinik in die hausärztliche Praxis - eine qualitative Studie

Kellerer, Christina (2021):
Diagnostic value of capnovolumetry in obstructive airway disease

Koch, Luisa (2021):
Patientenfragebögen in der Beurteilung der Krankheitskontrolle und Lebensqualität von Asthmakranken – Validierung der deutschen Version des CARAT10

Kohler, Benedikt (2021):
Entwicklung und Evaluation eines Online-Self-Management-Programms für Patienten mit Asthma bronchiale

Kehrer, Simon (2020):
Wie unters
cheiden sich Patienten mit und ohne Termin - eine Querschnittserhebung in Hausarztpraxen

Rosenberger, Stefanie (2020):
Selbstmanagement bei Patienten mit Reizdarmsyndrom

Mayer, Verena (2019):
Verbessert eine Schulungsintervention die Diagnostik von psychosomatischen Beschwerden in der hausärtztlichen Praxis? Eine cluster-randomisierte kontrollierte Studie

Ostermaier, Agnes (2019):
Die therapeutisch unbestimmte Situation in der hausärztlichen Praxis: Dynamiken, Strategien und die Legitimierung komplementärmedizinischer Therapien. Eine qualitative Studie

Ammer, Andreas (2019):
Wissen und Einstellung zu End-of-Life-Care bei deutschen Hausärzten - eine repräsentative Erhebung

Grafen, Julia (2019):
Faktoren für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Pflegeheimmitarbeitern

Alscher, Anna (2018):
Bundesweite Befragung von Allgemeinmedizinern, Internisten und Orthopäden zu Glaube an und Verwendung von komplementären Verfahren

Haag, Max (2018):
Wirksamkeit von Lebensstil-Coaching in der Hausarztpraxis – eine Cluster–randomisierte kontrollierte Studie

Heinmüller, Stefan (2018):
Inhalte, Qualität und Ergebnisse der randomisierten Studien deutscher Allgemeinmedizininstitute - systematischer Review

Jocham, Alexandra (2017):
Warum wenden sich manche Medizinstudierende der Akupunktur oder Homöopathie zu? - Eine Befragung

Feistle, Maximilan (2017):
Aggression und Gewalt gegen Allgemeinmediziner und praktische Ärzte – Bundesweite Befragungsstudie

Steinmüller, Clara (2016):
Verwendung von Placebos und unspezifische Therapien durch niedergelassene Allgemeinmediziner, Orthopäden und Internisten – eine bundesweite Befragung

Bonke, Florian (2016):
Beschreibung das bayerischen Disease-Management-Programmes für Diabetes mellitus Typ 2 unter besonderer Berücksichtigung der Assoziation von HbA1c-Variabilität und makrovaskulären Ereignissen, schweren Hypoglykämien und notfallmäßigen stationären Einweisungen

Schwarzbach, Johannes (2015):
Diagnostische Wertigkeit der Messung von fraktioniertem exhaliertem Stockstoffmonoxid (FENO) unter Berücksichtigung der Analyse von spontanem Sputum bei Verdacht auf Asthma bronchiale

Wübken, Magdalena (2015):
Umgang mit diagnostischer Unsicherheit in der hausärztlichen Praxis – eine Fragebogenkonstruktion Hausarztpraxis
--> ausgezeichnet mit dem "Bayerischen Promotionspreis für Allgemeinmedizin 2016"

Gahbler, Lucia (2015):
Beratungsanlässe und psychische Komorbidität in der Notfallsprechstunde einer Bereitschaftspraxis

Hilbert, Bernadett (2015):
Psychosomatische Aspekte an der Schnittstelle Hausarzt – Spezialist: eine Überweisungsstudie
--> ausgezeichnet mit dem "Bayerischen Promotionspreis für Allgemeinmedizin 2016"

Schäffner, Julia (2014):
Monitoring von Patienten mit Asthma bronchiale in der Hausarztpraxis

Fexer, Johannes (2014):
Evaluation des Disease Management Programms für COPD unter besonderer Berücksichtigung der Medikation mit Theophyllin – Ergebnisse einer Analyse von Routinedaten der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns

Bareis, Alexa (2014):
Behandlung von Bewegungseinschränkungen im Bereich der Halswirbelsäule mit der Strain-Counterstrain-Methode – eine randomisierte Studie

Mutschler, Robert (2014):
Versorgungssituation DMP Asthma in Bayern – eine Fünf-Jahresbilanz (2006-2010)

Großmann, Nadine (2014):
Publikation von Forschungsarbeiten durch die universitäre deutsche Allgemeinmedizin – eine systematische Übersicht von 2000 bis 2010

Wartner, Eva Maria (2013):
Bedeutung der psychischen Komorbidität für die Konkordanz in der Arzt-Patienten-Begegnung in der Hausarztpraxis
--> ausgezeichnet mit dem "Bayerischen Promotionspreis für Allgemeinmedizin 2015"

Hörlein, Elisabeth (2013):
Bedeutung von psychischer Komorbidität für das Inanspruchnahmeverhalten von Patienten in der Hausarztpraxis
--> ausgezeichnet mit dem "Bayerischen Promotionspreis für Allgemeinmedizin 2015"

Niemann, Karin (2011):
Die unspezifischen Effekte der Akupunktur: zwei systematische Übersichtsarbeiten randomisierter klinischer Studien

Weith, Evelyne (2011):
Der Einfluss ausgewählter biopsychosozialer Schutzfaktoren (Optimismus, Kohärenzsinn, Selbstwirksamkeit) auf Morbidität und Mortalität – eine systematische Übersicht prospektiver Studien

Pajtler, Helenka (2010):
Befragung zur Bedarfsermittlung von naturheilkundlichen Begleitbehandlungen und Beratung bei Patienten des Tumortherapie-Zentrums des Klinikums rechts der Isar

 

Laufende Dissertationen

Bayer, Robert:
Der Einfluss von Gesundheitssystem und kulturellen Einflüssen auf den Umgang mit „unbestimmten“ Situationen in der hausärztlichen Praxis  – eine qualitative Studie

Berndtke, Verena:
Diagnostik von gastrointestinalen Infektionen und Mikrobiomanalyse zur Bestimmung von Risikofaktoren für die Entwicklung eines Reizdarmsyndroms unter Berücksichtigung von psychischer Komorbidität

Bergmaier, Christian:
Erfahrungen und Einstellungen bayerischer Hausärzt*innen in der ersten Phase der Covid-19-Pandemie - quantitative und qualitative Befragungen

Brunn, Benjamin:
Evaluation diagnostischen Genauigkeit der FeNO-Messung bei Patienten mit Verdacht auf Asthma bronchiale: eine prospektive Validierungsstudie

Faderl, Bernhard:
Diagnostisch-prognostische Bedeutung von NO und Bronchoprovokation bei V.a. Asthma bronchiale - eine Verlaufsanalyse

Heberger, Stephan:
Grad der eigenen Überzeugung bei Leichenschauen

Helfferich, Konstantin:
Evaluation eines Online-Selbstmanagementprogramms für COPD-Patienten

Jankrift, Nele:
Untersuchung eines Kapnovolumetriegeräts zur Erkennung von Atemwegsobstruktionen

Rauscher, Katharina:
Diagnostische Genauigkeit von klinischen Zeichen und Symptomen bei Verdacht auf eine Covid-19-Infektion in der Hausarztpraxis

Rupp, Alica:
Studentenbefragung bayerischer Universitäten: Motivation von Studierenden für den hausärztlichen Beruf

Sancakli, Yamina:
Impfeinstellung bei Bürger*innen mit türkischem Migrationshintergrund

Schymura, Jens:
Erfahrungen mit dem Versorgungsarztim Rahen des Katastrophenfalls in der ersten Phase der Covid-19-Pandemie - eine quantitative und qualitative Befragung

Ziehfreund, Stefanie:
Dermatologische Versorgung in Bayern – Bedarfsanalyse und Kompetenzsteigerung bei Allgemeinmedizinern